🩺 customed + tomedo®: Geräteintegration für EKG & Spirometrie – sicher, schnell, Mac-freundlich
Mit THUMM IT läuft Ihre IT – auch wenn es um medizinische Geräte geht.
Wer in der Praxis customed-Systeme (EKG, Langzeit-EKG, Blutdruck oder Spirometrie) nutzt, kann die Messungen direkt in tomedo® starten und Ergebnisse automatisch zurückführen – ohne doppelte Eingaben oder manuelle Arbeit.
Über die bewährte GDT-Schnittstelle funktioniert der Datenaustausch sicher und nachvollziehbar – nativ am Mac oder, falls erforderlich, stabil über Parallels mit Windows.
So läuft die Integration reibungslos, spart Zeit und sorgt für rechtssichere Dokumentation.
Warum sich die Integration lohnt
✔ Kein doppeltes Tippen:
Patientendaten aus tomedo® fließen automatisch in die Messsoftware. Ergebnisse (PDF und Strukturdaten) kommen zurück in die Patientenkartei – schnell, sauber, sicher.
✔ Standardisierte Kommunikation:
GDT ist der anerkannte Standard für Gerätedaten in Arztpraxen. Bei größeren Umgebungen lassen sich auch HL7 oder DICOM einsetzen – customed unterstützt alle Varianten.
✔ Mac-freundlich:
tomedo® bietet eine integrierte GDT-Anbindung und Workflows über Datei-Lauscher. So können auch Windows-Geräte elegant eingebunden werden.
✔ Sicher & skalierbar:
customed arbeitet mit Audit-Trails, Rollenrechten und klarer Dokumentation – wichtig für Datenschutz und DSGVO-Compliance.
GDT statt „DTD“ – was Praxen wirklich einsetzen
In vielen Gesprächen fällt „DTD-Datei“ – gemeint ist aber GDT („Geräte-Daten-Träger“).
Dieses Format verbindet Ihre Praxissoftware (z. B. tomedo®) mit Messsystemen (z. B. custo diagnostic).
tomedo® beschreibt die Einrichtung unter Admin → Geräteeinstellungen → GDT.
💡 Merksatz: Für die Integration mit customed in tomedo® sprechen wir korrekt über GDT-Profile und GDT-Verzeichnisse, nicht DTD.
Architektur am Mac: nativ oder über Parallels
🔹 Native macOS-Anbindung
Wenn die Messsoftware macOS-kompatibel ist, liegen die GDT-Verzeichnisse direkt auf dem Mac (z. B. /Users/Shared/GDT/IN und /OUT).
tomedo® liest und schreibt dort, die Messsoftware greift direkt zu.
🔹 Windows-Software über Parallels
Wenn das Gerät Windows-Treiber benötigt, wird das System über eine Parallels-VM angebunden:
- USB-Gerät via Passthrough an Windows binden
- Gemeinsames GDT-Verzeichnis (z. B. \\Mac\Users\Shared\GDT)
- tomedo® startet Messung → custo diagnostic führt aus → Ergebnisse werden automatisch zurückimportiert
Schritt für Schritt zur stabilen Integration
1️⃣ Protokoll wählen:
Standard ist GDT – für komplexe Umgebungen auch HL7.
2️⃣ Verzeichnisse & Rechte planen:
Feste Pfade für GDT_IN / GDT_OUT definieren und Schreibrechte für beide Systeme sicherstellen.
3️⃣ tomedo® konfigurieren:
Unter Admin → Geräteeinstellungen → GDT Import/Export einrichten, Feldzuordnung prüfen, Lauscher aktivieren.
4️⃣ custo diagnostic / custo connect einrichten:
GDT-Schnittstelle aktivieren, Verzeichnisse auf das gemeinsame Share legen, ggf. HL7 nutzen.
5️⃣ Integration testen:
Probeauftrag aus tomedo® starten, Messung durchführen, Ergebnis prüfen – läuft alles automatisch zurück, ist die Verbindung stabil.
6️⃣ Datenschutz & Nachvollziehbarkeit:
Audit-Trail aktivieren, klare Rechtevergabe, Backup-Routinen hinterlegen – für eine revisionssichere Praxis-IT.
Best Practices aus der Praxis
- Konstante Pfade statt Benutzerordner
- Klare Dateinamen mit Patientendaten und Datum
- PDF & Strukturdaten parallel speichern
- Parallels nur für Windows-Treiber – macOS bleibt schlank
- Monitoring für GDT-Ordner einrichten
- Updates immer geplant durchführen
Typische Stolpersteine – und wie THUMM IT sie löst
- USB wird nicht erkannt: Wir binden Geräte direkt an die VM und konfigurieren feste Ports.
- Zugriffsrechte auf Shares: Einheitliche Pfade und feste Logins über SMB oder UNC.
- Umlaute & Zeichencodierung: Einheitliche Kodierung nach GDT-Standard.
- PDF ohne Karteieintrag: Wir prüfen Lauscher-Typ, Filter und Zielzuordnung – danach läuft’s automatisch.
Ihr IT-Partner für tomedo® & customed
Mit THUMM IT läuft Ihre Praxis-IT einfach – ob am Mac, über Parallels oder in gemischten Umgebungen.
Wir planen, installieren und betreuen Ihre Integration von der ersten Einrichtung bis zum laufenden Betrieb.
Dabei achten wir auf Sicherheit, Stabilität und klare Abläufe – damit Sie sich auf Ihre Patienten konzentrieren können.
THUMM IT – Ihr IT-Partner für Arztpraxen in Wolfschlugen, Esslingen und ganz Baden-Württemberg.

Kontaktformular
Weitere interessante Inhalte
IT für Arztpraxen & Medizin
IT für Arztpraxen & Medizin

