IT für Arztpraxen & Medizin

IT für Arztpraxen & Medizin

In unserem spezialisierten Unterblog widmen wir uns den einzigartigen IT-Anforderungen von Arztpraxen und Einrichtungen im ambulanten Gesundheitsbereich. Entdecken Sie maßgeschneiderte IT-Lösungen, die nicht nur die Effizienz Ihrer Praxis steigern, sondern auch höchste Sicherheitsstandards für Patientendaten gewährleisten. Wir bieten Ihnen wertvolle Einblicke in die neuesten technologischen Entwicklungen, Datenschutzbestimmungen und digitale Praxistools, die speziell für das Gesundheitswesen entwickelt wurden. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, eine sichere, vernetzte und zukunftsfähige Praxisumgebung zu schaffen, in der Sie sich voll und ganz auf die Patientenversorgung konzentrieren können.

🩺 customed + tomedo®: Geräteintegration für EKG & Spirometrie – sicher, schnell, Mac-freundlich

Mit THUMM IT läuft Ihre IT – auch wenn es um medizinische Geräte geht. Wer in der Praxis customed-Systeme (EKG, Langzeit-EKG, Blutdruck oder Spirometrie) nutzt, kann die Messungen direkt in tomedo® starten und Ergebnisse automatisch zurückführen – ohne doppelte Eingaben oder manuelle Arbeit. Über die bewährte GDT-Schnittstelle funktioniert der Datenaustausch sicher und nachvollziehbar – nativ am Mac oder, falls erforderlich, stabil über Parallels mit Windows. So läuft die Integration reibungslos, spart Zeit und sorgt für rechtssichere Dokumentation. Warum sich die Integration lohnt ✔ Kein doppeltes Tippen: Patientendaten aus tomedo® fließen automatisch in die Messsoftware. Ergebnisse (PDF und Strukturdaten) kommen zurück[...]

Warum IT-Sicherheit heute zur Praxisausstattung gehört wie der Zahnarztstuhl

IT-Sicherheit – heute so wichtig wie Strom, Wasser und Zahnarztstuhl In der heutigen digitalen Welt gehören Computer, Netzwerke und Patientendaten ebenso zur Praxis wie der Zahnarztstuhl.Doch während Sie als Zahnärztin oder Zahnarzt alles dafür tun, dass Ihre Patient:innen sicher behandelt werden, wird die IT-Sicherheit oft noch unterschätzt. Dabei gilt: Ein Praxisnetz ohne IT-Schutz ist wie eine Behandlung ohne Handschuhe.Ob in Wolfschlugen, Nürtingen, Filderstadt oder Esslingen – jede Praxis ist verpflichtet, ihre Systeme zu sichern und gesetzliche Vorgaben wie DSGVO und § 75b SGB V einzuhalten. Was Zahnärzte und IT gemeinsam haben Zahnärztliche Prävention ist Routine: regelmäßige Kontrolle, professionelle Reinigung, Prophylaxe.In[...]

Warum IT-Sicherheit heute zur Praxisausstattung gehört wie der Zahnarztstuhl

In modernen Zahnarztpraxen gehört IT-Sicherheit zur Grundausstattung – genauso selbstverständlich wie der Zahnarztstuhl.Im Raum Wolfschlugen, Nürtingen, Filderstadt und Esslingen stehen Praxen und KMU täglich vor neuen Cyberrisiken, gesetzlichen Anforderungen und digitalen Herausforderungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum IT-Sicherheit kein Luxus, sondern Pflicht ist – und wie Sie Ihre Praxis Schritt für Schritt schützen können. IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Gerade kleinere Betriebe und Praxen sind beliebte Angriffsziele, weil ihnen oft Zeit, Budget und Personal für IT-Schutz fehlen. Dabei lassen sich die größten Risiken mit wenig Aufwand minimieren. Maßnahmen für mehr Sicherheit Regelmäßige Updates: Schließen Sie Sicherheitslücken durch[...]

5 Erste Schritte zu mehr IT-Sicherheit in Ihrer Zahnarztpraxis

Warum IT-Sicherheit in Zahnarztpraxen so entscheidend ist In der digitalen Praxiswelt ist IT-Sicherheit längst zur Chefsache geworden. Zahnarztpraxen verarbeiten täglich hochsensible Patientendaten, deren Schutz gesetzlich vorgeschrieben ist – nach DSGVO und § 75b SGB V.Zugleich nimmt die Zahl der Cyberangriffe auf Praxen stetig zu. Ob Ransomware, Phishing oder Datenverlust – ein einziger Vorfall kann den Praxisbetrieb tagelang lahmlegen. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen fünf konkrete Schritte, wie Sie Ihre Zahnarztpraxis im Raum Wolfschlugen, Nürtingen, Filderstadt und Esslingen gezielt absichern können. 1️⃣ Sicherheitssoftware – das digitale Schutzschild Ihrer Praxis Ein professioneller Schutz beginnt mit einer soliden IT-Grundsicherung.Neben klassischer Antivirensoftware sollten[...]

Der Unterschied zwischen Datenschutz und IT-Sicherheit – einfach erklärt

Datenschutz oder IT-Sicherheit?Viele Praxisinhaber:innen und Geschäftsführer:innen im Raum Wolfschlugen, Nürtingen, Filderstadt und Esslingen fragen sich, wo der Unterschied liegt – und was sie konkret tun müssen.In diesem Beitrag erklären wir beides praxisnah, damit Sie Ihre Systeme sicher und DSGVO-konform aufstellen können. Was ist Datenschutz? Datenschutz bedeutet, dass personenbezogene Daten – also Namen, Gesundheitsdaten oder Kontaktdaten – nur rechtmäßig verarbeitet und geschützt werden.Grundlage ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie für medizinische Einrichtungen zusätzlich der § 75b SGB V. Datenschutz in Unternehmen Datenaudits durchführen: Überprüfen Sie regelmäßig, welche Daten Sie erfassen, speichern und wozu sie genutzt werden. Aktuelle Datenschutzerklärung: Halten Sie Ihre Datenschutzerklärung[...]

IT-Sicherheitsrichtlinie § 75b SGB V: Was Zahnärzte jetzt beachten müssen

In Zahnarztpraxen laufen täglich hochsensible Patientendaten durch Server, Cloud-Systeme und Praxissoftware. Seit Einführung der IT-Sicherheitsrichtlinie nach § 75b SGB V sind alle vertragszahnärztlichen Praxen verpflichtet, ihre IT-Systeme technisch und organisatorisch abzusichern. In diesem Beitrag zeigen wir – THUMM IT aus Wolfschlugen –, was die Richtlinie konkret bedeutet, welche Pflichten Zahnärzte haben, welche Strafen bei Verstößen drohen und wie Sie die Anforderungen effizient umsetzen. ⚖️ Was hinter der IT-Sicherheitsrichtlinie § 75b SGB V steckt Die Richtlinie wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt und ist seit 2021 verbindlich. Sie gilt für alle Praxen, die an die Telematikinfrastruktur (TI)[...]

Störungen vermeiden: Wie IT-Sicherheit den Praxisbetrieb schützt

In einer zunehmend digitalen Gesundheitswelt ist IT-Sicherheit keine Kür mehr, sondern Pflicht. Arztpraxen, MVZ und Apotheken im Raum Wolfschlugen, Nürtingen und Filderstadt müssen Patientendaten zuverlässig schützen, gesetzliche Vorgaben erfüllen und gleichzeitig den Praxisbetrieb am Laufen halten. Als IT-Systemhaus aus Wolfschlugen (Kreis Esslingen) zeigen wir von THUMM IT, wie Sie Ihre Praxis-IT absichern, Störungen vermeiden und die Anforderungen nach DSGVO und § 75b SGB V souverän umsetzen. ⚙️ IT-Sicherheit im Praxisalltag – warum sie entscheidend ist Ein einziger IT-Ausfall kann den Praxisbetrieb lahmlegen: Termine fallen aus, Rezepte können nicht digital signiert werden, Patientendaten sind nicht zugänglich. Die Ursachen reichen von Malware[...]

TI-Umstellung 2025/2026: Was Arztpraxen jetzt über die neue ECC-Verschlüsselung wissen müssen

Ab dem 1. Januar 2026 schaltet die Telematikinfrastruktur (TI) auf ein neues Sicherheitsverfahren um:Die bisherige RSA-Verschlüsselung wird endgültig abgeschaltet – künftig gilt nur noch ECC (Elliptic Curve Cryptography). Für Arztpraxen bedeutet das:👉 Ohne ECC-fähige Komponenten funktioniert Ihre TI ab 2026 nicht mehr.Das betrifft alle zentralen Systeme, vom Konnektor über Kartenterminals bis hin zu Praxisausweisen (SMC-B und HBA). Wenn Sie jetzt nicht handeln, drohen ab Januar 2026: keine KIM-Nachrichten keine eRezepte, eAU oder eArztbriefe keine TI-Verbindungen und keine Abrechnung über die KV In diesem Beitrag erfahren Sie: warum die Umstellung notwendig ist, welche Geräte betroffen sind, wie Sie prüfen, ob Ihre[...]

Videosprechstunden & digitale Services aus dem Homeoffice für Ärzte in der Region Stuttgart – Einfach loslegen mit Tomedo & Co.

Homeoffice für Ärzte – sicher, flexibel und DSGVO-konform Digitale Medizin: flexibel arbeiten, Patienten nah betreuen Homeoffice für Ärzte – was vor wenigen Jahren undenkbar war, ist heute fester Bestandteil moderner Praxisarbeit.Ob Videosprechstunde, E-Rezept oder elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) – digitale Technologien ermöglichen es, Patienten ortsunabhängig zu versorgen. Als IT-Systemhaus aus Wolfschlugen, im Herzen des Landkreises Esslingen, unterstützen wir Arztpraxen in Nürtingen, Filderstadt, Aichtal, Ostfildern und Stuttgart beim sicheren Einstieg in die Telemedizin.Von der Planung bis zur Umsetzung begleiten wir Sie – kompetent, praxisnah und DSGVO-konform. 1️⃣ Patientenbetreuung aus dem Homeoffice – sicher & persönlich Digitale Patientenkommunikation funktioniert nur mit der richtigen[...]

E-Rechnungspflicht ab 2025 – was Arztpraxen jetzt wissen sollten

Digitalisierung auch im Gesundheitswesen Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung in Deutschland verpflichtend – zunächst für Unternehmen im B2B- und B2G-Bereich.Auch wenn Arztpraxen nicht direkt rechnungsverpflichtet sind, betrifft die Änderung sie indirekt: Lieferanten, Labore und Dienstleister werden künftig Rechnungen nur noch elektronisch versenden. Das bedeutet: Ihre Praxis muss diese digitalen Rechnungen empfangen, verarbeiten und gesetzeskonform archivieren können.Wir von THUMM IT aus Wolfschlugen zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Systeme vorbereiten – sicher, GoBD- und DSGVO-konform. Was bedeutet die E-Rechnungspflicht konkret für Arztpraxen? Die E-Rechnungspflicht gilt zunächst für Rechnungen an öffentliche Auftraggeber („Business-to-Government“).Für Arztpraxen ist der Versand von E-Rechnungen daher[...]

Nach oben