Warum IT-Sicherheit heute zur Praxisausstattung gehört wie der Zahnarztstuhl
IT-Sicherheit – heute so wichtig wie Strom, Wasser und Zahnarztstuhl
In der heutigen digitalen Welt gehören Computer, Netzwerke und Patientendaten ebenso zur Praxis wie der Zahnarztstuhl.
Doch während Sie als Zahnärztin oder Zahnarzt alles dafür tun, dass Ihre Patient:innen sicher behandelt werden, wird die IT-Sicherheit oft noch unterschätzt.
Dabei gilt: Ein Praxisnetz ohne IT-Schutz ist wie eine Behandlung ohne Handschuhe.
Ob in Wolfschlugen, Nürtingen, Filderstadt oder Esslingen – jede Praxis ist verpflichtet, ihre Systeme zu sichern und gesetzliche Vorgaben wie DSGVO und § 75b SGB V einzuhalten.
Was Zahnärzte und IT gemeinsam haben
Zahnärztliche Prävention ist Routine: regelmäßige Kontrolle, professionelle Reinigung, Prophylaxe.
In der IT ist es genauso. Wer regelmäßig prüft, pflegt und sichert, vermeidet teure Eingriffe – in Form von Datenverlust, Systemausfällen oder Cyberangriffen.
Eine ungeschützte Praxis-IT ist wie eine unverschlossene Tür
Ein ungesicherter Server oder ein veraltetes Passwort kann ausreichen, um Angreifern Zugang zu sensiblen Patientendaten zu ermöglichen.
Das kann nicht nur hohe Bußgelder und Ausfallzeiten verursachen, sondern auch das Vertrauen Ihrer Patient:innen dauerhaft schädigen.
Herausforderungen im Praxis- und Unternehmensalltag
1️⃣ Kleine und mittlere Unternehmen – viel Verantwortung, wenig Zeit
Viele KMU und Zahnarztpraxen arbeiten mit begrenzten IT-Ressourcen.
Gleichzeitig steigen die Anforderungen: Cloud-Dienste, digitale Kommunikation, gesetzliche Nachweise.
Risiko: Ohne klaren Sicherheitsplan entstehen unbemerkt Schwachstellen – oft durch alte Software oder fehlende Updates.
2️⃣ Der Gesundheitssektor unter Druck
Praxen sind attraktive Ziele für Hacker, da Gesundheitsdaten besonders wertvoll sind.
Angriffe mit Ransomware (Datenverschlüsselung gegen Lösegeld) oder gestohlene Zugangsdaten nehmen laut BSI jährlich zu.
Konsequenzen:
-
Keine Terminverwaltung oder Abrechnung möglich
-
Ausfall des Praxisbetriebs
-
Verletzung der Schweigepflicht und DSGVO-Verstöße
5 konkrete Schritte zu mehr IT-Sicherheit in Ihrer Praxis
1. Sicherheitsrichtlinien einführen
Definieren Sie klare Regeln für den Umgang mit Daten, Passwörtern und Geräten.
Ein einfaches Handbuch hilft Mitarbeitenden, Fehler zu vermeiden und schützt vor unbewussten Datenschutzverletzungen.
2. Regelmäßige Sicherheitsupdates
Veraltete Systeme sind die größte Einfallstelle für Angriffe.
Planen Sie automatische Updates für Betriebssysteme, Virenschutz und Praxissoftware.
💡 THUMM IT-Tipp: Unser Monitoring erkennt fehlende Updates automatisch und installiert sie außerhalb Ihrer Praxiszeiten – ohne Unterbrechung im Alltag.
3. Mitarbeiterschulungen
Das beste Sicherheitssystem hilft nichts, wenn Mitarbeitende unbedacht auf Phishing-Mails reagieren.
Schulen Sie Ihr Team regelmäßig zu Themen wie Passwortsicherheit, E-Mail-Verhalten und Datenschutz.
4. Datensicherung (Backups)
Führen Sie tägliche, automatisierte Backups durch – lokal und extern.
Nur so bleibt Ihre Praxis im Notfall (z. B. bei Ransomware oder Stromausfall) handlungsfähig.
🔒 Wir richten Backups nach § 75b SGB V ein – DSGVO-konform, verschlüsselt und überprüfbar.
5. Firewall & Netzwerküberwachung
Eine professionelle Firewall schützt Ihr Praxisnetz vor unerlaubten Zugriffen.
Ergänzend sorgt ein 24/7-Monitoring dafür, dass verdächtige Aktivitäten sofort erkannt werden.
💡 THUMM IT installiert Firewalls von Sophos oder pfSense mit Intrusion-Detection-System (IDS), die Angriffe automatisch stoppen.
Gesetzliche Vorgaben: § 75b SGB V und DSGVO
Die IT-Sicherheitsrichtlinie nach § 75b SGB V ist für alle Praxen mit Telematikinfrastruktur (TI) verpflichtend.
Sie fordert u. a.:
-
regelmäßige Sicherheitsprüfungen
-
Verschlüsselung sensibler Daten
-
dokumentierte Backup- und Update-Prozesse
-
Schulungsnachweise für Mitarbeitende
Warum das wichtig ist:
Bei Prüfungen durch KZVen oder Datenschutzbehörden müssen Zahnärzte nachweisen, dass diese Vorgaben eingehalten werden.
THUMM IT erstellt dafür komplette Sicherheitskonzepte und Nachweisdokumentationen, die Sie im Audit einfach vorlegen können.
Typische Fehler, die Sie vermeiden sollten
-
🔴 Keine Sicherheitsstrategie: Ad-hoc-Maßnahmen ohne Konzept führen zu Lücken.
-
🔴 Fehlende Verschlüsselung: Patientendaten auf ungesicherten Geräten sind ein DSGVO-Risiko.
-
🔴 Schwache Passwörter: „Praxis2024“ ist kein Schutz – setzen Sie auf Passwortmanager.
-
🔴 Ungetestete Backups: Nur geprüfte Sicherungen sind verlässlich.
-
🔴 Keine Ansprechpartner: Ohne festen IT-Partner dauert jede Störung zu lange.
So unterstützt THUMM IT Ihre Praxis-IT
Als regionaler IT-Dienstleister aus Wolfschlugen (Kreis Esslingen) betreuen wir seit 2003 Zahnarztpraxen, Ärzte und KMU rund um IT-Sicherheit, Datenschutz und Managed Services.
Unsere Leistungen für Zahnärzte:
-
IT-Sicherheitskonzepte nach § 75b SGB V
-
DSGVO- & BSI-konforme Systembetreuung
-
Firewall-, Backup- und Patchmanagement
-
Cloud- und Microsoft 365-Integration
-
IT-Support per Fernwartung und vor Ort
Wir sprechen kein Fachchinesisch, sondern Klartext – und kümmern uns darum, dass Ihre IT einfach läuft.
FAQ zur IT-Sicherheit in Zahnarztpraxen
1. Ist IT-Sicherheit für Zahnärzte gesetzlich vorgeschrieben?
Ja. Laut § 75b SGB V müssen Zahnarztpraxen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz von Patientendaten nachweisen.
2. Wie oft müssen Systeme überprüft werden?
Mindestens einmal jährlich – idealerweise kontinuierlich durch Monitoring und Wartung.
3. Was kostet ein IT-Sicherheitskonzept?
Die Kosten hängen von Praxisgröße und Systemumfang ab. Wir bieten Pauschalpreise und monatliche Betreuungsmodelle für planbare IT-Kosten.
Fazit: IT-Sicherheit – Ihre digitale Verantwortung
IT-Sicherheit ist kein Luxus, sondern Teil einer modernen Praxisführung.
Wer seine Systeme aktiv schützt, erfüllt nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern gewinnt das Vertrauen von Patienten, Mitarbeitenden und Partnern.
👉 Jetzt IT-Sicherheits-Check für Ihre Zahnarztpraxis vereinbaren!
THUMM IT · Parkstraße 7 · Wolfschlugen
📞 Telefon: 07022 560690
Ihre Praxis läuft – wir sorgen dafür. Sicher, DSGVO-konform und planbar.

Kontaktformular
Weitere interessante Inhalte
IT für Arztpraxen & Medizin, IT für kleine und mittlere Unternehmen
IT für Arztpraxen & Medizin

