THUMM-IT BLOG

IT-Wissen für alle, die vorne dabei sein wollen
Diesen Artikel teilen

Störungen vermeiden: Wie IT-Sicherheit den Praxisbetrieb schützt

In einer zunehmend digitalen Gesundheitswelt ist IT-Sicherheit keine Kür mehr, sondern Pflicht. Arztpraxen, MVZ und Apotheken im Raum Wolfschlugen, Nürtingen und Filderstadt müssen Patientendaten zuverlässig schützen, gesetzliche Vorgaben erfüllen und gleichzeitig den Praxisbetrieb am Laufen halten.

Als IT-Systemhaus aus Wolfschlugen (Kreis Esslingen) zeigen wir von THUMM IT, wie Sie Ihre Praxis-IT absichern, Störungen vermeiden und die Anforderungen nach DSGVO und § 75b SGB V souverän umsetzen.


⚙️ IT-Sicherheit im Praxisalltag – warum sie entscheidend ist

Ein einziger IT-Ausfall kann den Praxisbetrieb lahmlegen: Termine fallen aus, Rezepte können nicht digital signiert werden, Patientendaten sind nicht zugänglich. Die Ursachen reichen von Malware über Phishing bis hin zu fehlenden Backups.

IT-Sicherheit bedeutet hier nicht nur Virenschutz, sondern ein ganzheitliches Konzept aus Prävention, Monitoring und Schulung.


🔐 1. Patientendaten absichern – Datenschutz mit System

Gesundheitsdaten sind laut DSGVO besonders schützenswert. Ein Verstoß kann nicht nur teuer, sondern auch imageschädigend sein.

So schützen Sie Ihre Praxisdaten effektiv:

Verschlüsselungstechnologien:
Nutzen Sie bewährte Lösungen wie BitLocker (Windows) oder VeraCrypt, um alle Laufwerke zu verschlüsseln – besonders Laptops und mobile Datenträger.

Sichere Netzwerke:
Firewalls, getrennte WLAN-Netze für Praxis und Gäste sowie Endpoint-Security verhindern unbefugten Zugriff.

Regelmäßige Updates:
Veraltete Software ist eines der größten Einfallstore für Cyberangriffe. Mit einem professionellen Patch-Management bleibt Ihre Praxis auf dem neuesten Stand – automatisch und sicher.

💡 THUMM IT-Tipp: Wir überwachen Updates zentral, damit Sie sich um Patienten statt Patches kümmern.


👩‍💻 2. Mitarbeiterschulungen – die wichtigste Firewall sitzt vor dem Bildschirm

Die beste Technik hilft nichts, wenn Mitarbeitende auf Phishing-Mails hereinfallen.
Schulungen sind die effektivste Prävention gegen menschliche Fehler.

Wichtige Themen:

  • Phishing erkennen: Wie sehen gefälschte E-Mails aus? Welche Signale verraten sie?

  • Passwortmanagement: Passwörter nie wiederverwenden – nutzen Sie sichere Passwort-Manager wie 1Password oder Bitwarden.

  • Zugriffsrechte: Jeder Mitarbeitende nur Zugriff auf das, was er wirklich braucht.

Wir bieten praxisnahe IT-Sicherheitsschulungen, zugeschnitten auf Praxen und medizinische Einrichtungen im Raum Esslingen.


🧾 3. E-Rechnung & Dokumentensicherheit – auch für KMU relevant

Mit der neuen E-Rechnungspflicht müssen auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre Buchhaltung digital und sicher abwickeln.

Was Sie beachten sollten:

  • Nutzen Sie Software wie Lexware, Sage oder DATEV, die DSGVO-konform arbeitet.

  • Achten Sie auf sichere Datenübertragung und verschlüsselte Archivierung.

  • Prüfen Sie regelmäßig, ob Ihr IT-System revisionssicher dokumentiert.

📘 Hinweis: Auch Praxen profitieren von sicheren Rechnungs- und Verwaltungsprozessen – besonders bei Zusammenarbeit mit Laboren und Abrechnungsstellen.


💾 4. Backups & IT-Grundschutz – Vorbereitung auf den Ernstfall

Datenverlust ist keine Frage des Ob, sondern des Wann.
Regelmäßige, automatisierte Backups schützen Sie vor teuren Ausfallzeiten.

Unsere Empfehlungen:

  • Tägliche automatische Backups mit Lösungen wie Veeam oder Acronis.

  • Off-Site-Backups: Daten zusätzlich verschlüsselt außerhalb der Praxis speichern (z. B. Cloud-Backup).

  • Wiederherstellung testen: Nur getestete Backups sind sichere Backups.

💡 Praxis-Tipp: Wir richten Backup-Strategien so ein, dass Sie innerhalb von Stunden wieder arbeitsfähig sind – kein Datenverlust, kein Stillstand.


🏥 5. IT-Grundschutz nach BSI und § 75b SGB V

Seit Einführung des § 75b SGB V sind Arztpraxen verpflichtet, technische und organisatorische Schutzmaßnahmen umzusetzen.
Das BSI-Grundschutzmodell bietet hier klare Leitlinien.

Dazu gehören:

  • Netzsegmentierung und Zugriffskontrolle

  • Verschlüsselung aller Übertragungswege

  • Schutz mobiler Endgeräte

  • Notfallmanagement und Sicherheitskonzepte

Wir prüfen Ihre Praxis-IT anhand der gesetzlichen Vorgaben und dokumentieren alles revisionssicher – ein wichtiger Nachweis für Prüfungen oder KVen.


🌍 6. Lokale Sicherheit – regional, schnell, persönlich

Im Gegensatz zu anonymen IT-Dienstleistern setzen wir auf persönlichen Kontakt und schnelle Hilfe.
Unsere Techniker sind täglich im Einsatz in Wolfschlugen, Nürtingen, Filderstadt, Esslingen, Kirchheim und Reutlingen.

Egal ob Sicherheitscheck, Backup-Wiederherstellung oder Netzwerkproblem – wir sind sofort da, wenn’s brennt.


🧩 Fazit: Mit gelebter IT-Sicherheit läuft Ihre Praxis einfach weiter

Ein stabiles Sicherheitskonzept schafft Vertrauen – bei Ihrem Team und Ihren Patient:innen.
Mit professioneller Unterstützung vermeiden Sie Ausfälle, erfüllen gesetzliche Pflichten und schützen Ihre sensiblen Daten zuverlässig.

👉 Jetzt IT-Sicherheits-Check vereinbaren – telefonisch unter 07022 560690 oder direkt über unser Kontaktformular.
THUMM IT – Ihr IT-Partner für sichere Arztpraxen im Raum Esslingen.

IT, die einfach läuft – und das jeden Tag

In unserem Blog zeigen wir, wie gute IT den Alltag leichter macht – klar erklärt, ohne Fachchinesisch und mit echten Einblicken aus unserer täglichen Arbeit. Ob es um Sicherheit, moderne Arbeitsplätze oder einfache Lösungen für wiederkehrende Probleme geht: Wir teilen Wissen, das funktioniert. Wir sind THUMM IT – Ihr IT-Partner aus der Region, nah dran, verlässlich und immer da, wenn’s drauf ankommt.

Wenn Sie das Thema interessiert, mehr Informationen wünschen oder wissen möchten, wie unsere Leistungen zu Ihnen passen, 👉 schreiben Sie uns direkt über das Formular unten – wir melden uns schnell und unkompliziert.

Kontaktformular