IT-Sicherheit im Gesundheitswesen – wie Sie Ihre Praxis, Apotheke oder Ihr Labor zuverlässig schützen
75 % der Gesundheitseinrichtungen sind unzureichend geschützt
Laut aktuellen Studien verfügen 75 % der Gesundheitseinrichtungen in Deutschland über keinen ausreichenden IT-Schutz.
Erschreckend: 78 % berichteten im Jahr 2023 über mindestens einen Cybersecurity-Vorfall.
Das zeigt: Der Schutz sensibler Patientendaten ist nicht mehr nur eine Option, sondern eine gesetzliche und moralische Pflicht.
Von Ransomware-Angriffen bis Datenlecks – medizinische Einrichtungen sind heute stärker bedroht denn je.
Als THUMM IT-Systemhaus aus Wolfschlugen sichern wir Praxen, Apotheken, Labore und medizinische Einrichtungen im Raum Esslingen, Nürtingen, Filderstadt, Stuttgart und Ostfildern mit maßgeschneiderten Sicherheitslösungen – praxisnah, rechtssicher und zuverlässig.
Warum IT-Sicherheit in Gesundheitseinrichtungen so wichtig ist
Arztpraxen, Apotheken und Labore verarbeiten täglich hochsensible Daten.
Ein einziger Cyberangriff kann:
-
Patientendaten offenlegen,
-
den Praxisbetrieb lahmlegen,
-
und hohe Bußgelder nach sich ziehen.
Neben rechtlichen Vorgaben wie der DSGVO ist IT-Sicherheit auch eine Frage des Vertrauens.
Patienten verlassen sich darauf, dass ihre Gesundheitsdaten in sicheren Händen sind.
💡 Eine gute IT-Sicherheitsstrategie schützt nicht nur Systeme – sie schützt Ihre Reputation.
Die häufigsten Bedrohungen im Gesundheitswesen
1️⃣ Ransomware
Schadsoftware verschlüsselt Ihre Daten und fordert Lösegeld. Besonders Praxen und Labore sind beliebte Ziele, da Ausfälle schnell existenzbedrohend werden.
2️⃣ Phishing
Betrügerische E-Mails, die Logins oder Passwörter abgreifen wollen. Häufig tarnt sich die Nachricht als Laborbericht, Kassenmitteilung oder Rechnungsdokument.
3️⃣ Datenlecks
Unzureichend gesicherte Systeme oder falsche Freigaben führen dazu, dass Patientendaten in die falschen Hände geraten.
4️⃣ Insider-Bedrohungen
Fehlverhalten oder Unachtsamkeit von Mitarbeitenden führen zu Sicherheitsvorfällen – oft unbewusst.
Gesetzliche Anforderungen und Standards
Die IT-Sicherheitsanforderungen im Gesundheitswesen sind klar geregelt:
-
DSGVO – Schutz personenbezogener Daten (EU-weit verbindlich)
-
§ 75b SGB V – IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV für Praxen
-
NIS2-Richtlinie – ab 2024 EU-weit höhere Sicherheitsstandards für kritische Infrastrukturen
-
DIN SPEC 27076 – spezielle IT-Sicherheitsnorm für kleine und mittlere Gesundheitseinrichtungen
💡 THUMM IT sorgt dafür, dass Ihre Systeme alle relevanten Vorgaben erfüllen – dokumentiert, prüfsicher und auditfähig.
Unsere Lösungen für IT-Sicherheit in medizinischen Einrichtungen
Wir bieten ganzheitliche Sicherheitskonzepte, die speziell auf die Anforderungen von Arztpraxen, Apotheken und Laboren zugeschnitten sind.
🔹 IT-Sicherheitsberatung
Wir analysieren Ihre gesamte IT-Infrastruktur, identifizieren Schwachstellen und entwickeln ein individuelles Sicherheitskonzept.
🔹 Netzwerksicherheit mit Securepoint
Als zertifizierter Securepoint-Partner setzen wir Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und VPN-Lösungen ein, die speziell für das Gesundheitswesen optimiert sind.
🔹 Datenverschlüsselung & Backup
Wir schützen Ihre Patientendaten durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und automatische Backups – lokal und in der Cloud.
🔹 Managed Security Services
Wir überwachen Ihre Systeme rund um die Uhr, spielen Updates automatisiert ein und reagieren sofort bei Sicherheitsvorfällen.
🔹 Schulungen & Awareness
Wir sensibilisieren Ihr Team für IT-Risiken, Phishing und Datenschutz – praxisnah und verständlich.
Individuelle Lösungen für Praxen & Apotheken
Gerade Arzt- und Zahnarztpraxen, Apotheken und psychotherapeutische Praxen haben spezielle Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz.
Unsere Leistungen im Überblick:
-
Einrichtung & Wartung von Praxisverwaltungssystemen (PVS)
-
Integration in die Telematikinfrastruktur (TI)
-
Schutz sensibler Patientendaten durch segmentierte Netzwerke
-
Sicherheitskonzepte nach KBV & § 75b SGB V
-
DSGVO-konforme E-Mail- und Cloud-Kommunikation
💡 Wir verstehen die Abläufe in Ihrer Praxis – und sorgen dafür, dass IT Sie entlastet, statt zu bremsen.
Warum THUMM IT der richtige Partner ist
Erfahrung & Spezialisierung
Über 20 Jahre Erfahrung im IT-Service für Arztpraxen, Apotheken und medizinische Einrichtungen.
Ganzheitlicher Ansatz
Von der Netzwerksicherheit bis zur Mitarbeiterschulung – wir betrachten alle Ebenen Ihrer IT.
Regionale Kundennähe
Persönliche Ansprechpartner in Ihrer Nähe – keine anonymen Hotlines.
Wir sind schnell vor Ort: Wolfschlugen, Nürtingen, Esslingen, Filderstadt, Ostfildern und Stuttgart.
FAQ – IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
1. Welche gesetzlichen Vorgaben gelten für Arztpraxen?
Neben der DSGVO gilt die IT-Sicherheitsrichtlinie nach § 75b SGB V. Diese schreibt konkrete technische Maßnahmen vor (Firewalls, Backups, Zugangskontrolle).
2. Was ist Securepoint?
Securepoint ist ein deutscher Anbieter für Firewalls, VPN- und Cloud-Sicherheitslösungen, der speziell für medizinische Einrichtungen zertifiziert ist.
3. Wie oft sollte ein IT-Sicherheitsaudit durchgeführt werden?
Mindestens einmal jährlich – besser halbjährlich, um auf neue Bedrohungen reagieren zu können.
4. Wie kann ich Mitarbeitende für IT-Sicherheit sensibilisieren?
Durch praxisnahe Schulungen, regelmäßige Awareness-Trainings und simulierte Phishing-Tests.
Fazit: IT-Sicherheit rettet nicht nur Daten – sondern Vertrauen
IT-Sicherheit ist die Lebensversicherung Ihrer Praxis oder Apotheke.
Mit den richtigen Maßnahmen schützen Sie nicht nur Systeme, sondern auch Patienten, Mitarbeiter und Ihr berufliches Ansehen.
Mit THUMM IT haben Sie einen Partner, der Technik versteht – und die besonderen Anforderungen des Gesundheitswesens kennt.
👉 Jetzt IT-Sicherheitsberatung vereinbaren!
THUMM IT · Parkstraße 7 · 72649 Wolfschlugen
📞 Telefon: 07022 560690
THUMM IT – Ihr Partner für sichere IT im Gesundheitswesen.

Kontaktformular
Weitere interessante Inhalte
IT für Arztpraxen & Medizin, IT für kleine und mittlere Unternehmen
IT für Arztpraxen & Medizin
IT für Arztpraxen & Medizin


