marcel

marcel

KNX und Home Assistant: Die perfekte Kombination für ein smartes Zuhause

Willkommen bei unserem Planungsbüro für Gebäudetechnik! Wir sind spezialisiert auf Smart Home Lösungen und bieten Ihnen eine einzigartige Verbindung von KNX und Home Assistant. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Vorteile beider Welten aufzeigen und erklären, warum Home Assistant sich hervorragend als KNX Server eignet. Egal, ob Sie ein privater Bauherr sind, der sein Zuhause in ein intelligentes Heim verwandeln möchte, oder ein Elektroinstallateur, der innovative Lösungen für seine Kunden sucht – wir unterstützen Sie bei allen Aspekten rund um die Integration von KNX und Home Assistant. Vorteile für das Smart Home durch den Einsatz von Home Assistant Home[...]

KI-Telefonassistenten: Wie Ihr Unternehmen von smarter Kommunikation profitiert

  Die Zukunft der Kundenkommunikation hat bereits begonnen Die telefonische Erreichbarkeit gehört zu den Grundpfeilern eines guten Kundenservices. Gleichzeitig stellen überfüllte Leitungen und Routineanfragen viele Unternehmen vor eine Herausforderung. Genau hier setzen KI-Telefonassistenten an: Sie automatisieren und verbessern Ihre Kommunikation – rund um die Uhr. Was sind KI-Telefonassistenten und wie funktionieren sie? Ein KI-Telefonassistent basiert auf Technologien wie maschinellem Lernen und natürlicher Sprachverarbeitung (Natural Language Processing). Er erkennt die Anliegen eines Anrufers und kann typische Aufgaben wie die Weiterleitung an die zuständige Abteilung oder die Beantwortung häufiger Fragen eigenständig übernehmen. Welche Vorteile bieten KI-Assistenten für KMU und Praxen? 1. Dauerhafte[...]

IT-Lösungen für Druckereien in Nürtingen und Umgebung: Ganzheitliche IT-Betreuung zum Festpreis

Die Welt der Druckereien ist komplex und digitaler als je zuvor. Vom ersten Kundenkontakt über die Vorstufe und den Druckprozess bis hin zur Logistik – in jedem dieser Schritte sind moderne IT-Systeme unverzichtbar. Gerade für Druckereien in Nürtingen und Umgebung kann ein maßgeschneidertes IT-Serviceangebot zum Festpreis den Unterschied machen. Unser Ziel ist es, Ihre Produktion sicher, effizient und ausfallsicher zu gestalten. Dafür betrachten wir Ihre komplette IT-Landschaft und bieten individuell abgestimmte Lösungen – proaktiv, zuverlässig und transparent. Die zentralen Produktionsbereiche einer Druckerei und ihre IT-Anforderungen Eine Druckerei durchläuft in der Regel mehrere Produktionsphasen. Jede Phase hat spezifische technische Bedürfnisse, die[...]

IT-Betreuung für Selbstständige: Sorgenfrei durch den Arbeitsalltag

Ob Sie nun eine kleine Praxis, eine Kanzlei oder ein Architekturbüro leiten – Ihre IT spielt eine Schlüsselrolle. Sie soll Ihnen die Arbeit erleichtern, Prozesse beschleunigen und Ihre Daten schützen. Doch oft sorgt sie für genau das Gegenteil: Der Computer streikt mitten im Kundengespräch, ein Softwareupdate blockiert Ihre Arbeit oder ein technisches Problem legt plötzlich alles lahm. Und dann? Improvisieren, Stunden mit der Fehlersuche verschwenden und nebenbei Termine jonglieren? Doch es gibt gute Nachrichten: Mit einer professionellen IT-Betreuung können Sie solchen Stress dauerhaft vermeiden. Wie das geht und warum es sich lohnt, lesen Sie hier. Typische IT-Herausforderungen kleiner Unternehmen Selbstständige[...]

IT-Betreuung für Steuerberater in Nürtingen und Umgebung: So schützen wir Ihre Kanzlei vor IT-Stress

Die Steuerberatung ist heute ohne moderne IT nicht mehr vorstellbar. Egal ob digitale Buchführung, DATEV oder elektronische Kommunikation mit Finanzämtern – ein stabiler, sicherer IT-Betrieb ist die Grundlage für Ihren Erfolg. Doch was passiert, wenn der Server ausfällt, ein Datenleck droht oder Softwareprobleme die Arbeit behindern? Hier setzen wir, die THUMM Ingenieure aus Wolfschlugen, an. Mit unserer IT-Betreuung speziell für Steuerberater im Raum Stuttgart – von Nürtingen über Aichtal bis Esslingen und Filderstadt – bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und Support, um Sie zuverlässig zu entlasten​. Häufige IT-Probleme in Steuerberaterkanzleien Unvorhergesehene Ausfälle und Systemprobleme Ein Server, der plötzlich nicht mehr[...]

Videosprechstunden & digitale Services aus dem Homeoffice für Ärzte in der Region Stuttgart – Einfach loslegen mit Tomedo & Co.

  Homeoffice für Ärzte – was noch vor wenigen Jahren unvorstellbar schien, ist heute Realität. Ob Videosprechstunde, elektronische Rezepte (E-Rezepte) oder digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU): Dank moderner IT-Technik und maßgeschneiderten Lösungen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Patienten flexibel und sicher von zu Hause aus zu betreuen. Unser IT-Systemhaus in Wolfschlugen, unweit von Nürtingen, Aichtal, Filderstadt, Esslingen und Ostfildern, begleitet Sie von der Planung bis zur Umsetzung​. 1. Ihre Patienten – ganz nah, auch im Homeoffice Mit zertifizierter Praxissoftware und Lösungen wie Tomedo im Hintergrund können Sie bequem und sicher Videosprechstunden durchführen. Die Verbindung erfolgt verschlüsselt und DSGVO-konform, sodass sensible Patientendaten zuverlässig[...]

Hybride Arbeitsmodelle und BYOD: Chancen und Herausforderungen für KMU

In den letzten Jahren haben hybride Arbeitsmodelle und Bring-Your-Own-Device (BYOD)-Konzepte unsere Arbeitswelt revolutioniert. Was einst als Ausnahme galt, ist heute in vielen Unternehmen der Standard. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bietet diese Flexibilität enorme Chancen – gleichzeitig stellen diese Modelle jedoch auch die IT-Sicherheit und Infrastruktur vor neue Herausforderungen. Warum hybride Arbeitsmodelle und BYOD? Die Vorteile liegen auf der Hand: • Flexibilität und Produktivität: Mitarbeitende können von überall arbeiten, was nicht nur die Work-Life-Balance verbessert, sondern auch die Effizienz steigert. • Kostenersparnis: BYOD reduziert Hardwarekosten, da Mitarbeitende ihre eigenen Geräte nutzen. • Attraktivität als Arbeitgeber: Flexible Arbeitsbedingungen sind[...]

Netzwerksegmentierung: So schützen Sie Ihre IT als kleines Unternehmen

Kleine Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur vor wachsenden Bedrohungen zu schützen. Eine effektive Methode, um Risiken zu minimieren, ist die Netzwerksegmentierung. Doch was bedeutet das genau, und wie können Sie davon profitieren? Wir erklären es Ihnen – einfach, verständlich und mit praktischen Tipps. Was ist Netzwerksegmentierung? Stellen Sie sich Ihr Netzwerk wie ein Haus vor. Ohne Segmentierung wäre es, als gäbe es keine Wände zwischen den Räumen – jeder könnte überall hin. Mit Netzwerksegmentierung ziehen Sie Trennwände ein: Sie unterteilen Ihr Netzwerk in kleinere Bereiche, sogenannte Segmente, die nur begrenzt miteinander kommunizieren können. Auf diese Weise schützen Sie[...]

E-Rechnung ab 2025: Was Arztpraxen beim Empfang beachten müssen

Die Einführung der E-Rechnungspflicht ab 2025 sorgt für Veränderungen in vielen Branchen, und auch Arztpraxen sind davon betroffen. Während sich die Umstellung auf die E-Rechnung zunächst kompliziert anhört, können Arztpraxen, die sich rechtzeitig auf den Empfang elektronischer Rechnungen vorbereiten, viele Vorteile daraus ziehen. Wichtig zu betonen ist, dass dieser Artikel keine Rechts- oder Steuerberatung darstellt, sondern praxisnahe Tipps gibt, wie sich Ihre Praxis auf die neuen Anforderungen einstellen kann. Die Hauptzielgruppe einer Arztpraxis sind in der Regel private Patienten, und deshalb ist es weniger relevant, dass Praxen elektronische Rechnungen an öffentliche Stellen oder Unternehmen senden. Viel wichtiger ist die Fähigkeit,[...]

E-Rechnungspflicht ab 2025: Alles, was kleine und mittlere Unternehmen wissen müssen

Die Zeit drängt: Ab dem 1. Januar 2025 tritt die E-Rechnungspflicht in Deutschland in Kraft. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Region – egal ob in Wolfschlugen, Nürtingen, Aichtal, Filderstadt oder Ostfildern – wird die Umstellung auf die elektronische Rechnungsstellung unumgänglich. Doch während manche Unternehmen dies als weitere bürokratische Hürde sehen, kann die Einführung der E-Rechnung als Chance betrachtet werden, Geschäftsprozesse zu optimieren und den Sprung in die digitale Zukunft zu wagen. Dieser Artikel erklärt Ihnen, was die E-Rechnungspflicht bedeutet, welche Standards Sie kennen sollten und wie Sie die Umstellung optimal für sich nutzen können. Am Ende dieses[...]

Nach oben